Einführend werden die Rahmenbedingungen und Herausforderungen zur Dezentralisierung der Energie-versorgung dargelegt, die letztlich die Voraussetzung für die Dekarbonisierung und damit zur Bewerkstelligung von klimaneutralen Quartieren ausmachen. Aufbauend auf dem Input sollen die Schüler:innen Vorschläge und Gedanken unterbreiten, die Wege und Lösungen zu klimaneutralen Quartieren ausmachen. Die Gedanken sollen schließlich zu einem (ggf. auch mehreren) groben Konzept(en) fusioniert werden, die vom Leiter des Workshops erörtert und kritisch diskutiert werden.
Prof. Dr.-Ing. Mario Reichel Westsächsische Hochschule Zwickau
Institut für Energie u. Verkehr, Professur Gebäudeklimatechnik Integrale Planung