So kann’s funktionieren: Schülerinnen und Schüler des Hülße-Gymnasiums Dresden und die Verbraucherzentrale Sachsen laden zur Entdeckungstour ein: Wie gelingt nachhaltige Ernährung und geht das auch in der Schulverpflegung? Welche Ideen habt ihr um weniger Lebensmittel wegzuwerfen? Wir haben einige Tipps und spannende Hintergrundinfos für euch gesammelt und sind auf eure Ideen gespannt.
Wie klappt regionaler, saisonaler und klimafreundlicher Einkauf, ohne auf Werbeversprechen hereinzufallen? Im Workshop machen wir euch Appetit auf eine klimafreundliche Ernährung. Ob vegetarische Ernährung, Bio, regional, saisonal – mit dem eigene Kauf- und Essverhalten tragen wir mal mehr und mal weniger zum Klimaschutz bei.
In ihrem einjährigen Modellprojekt #nachhaltigkeitbewegen mit der Verbraucherzentrale Sachsen haben die Schülerinnen und Schüler des Hülße-Gymnasiums in Dresden festgestellt: Kein Schritt ist zu klein, um einen Unterschied zu machen!
Uta Viertel, Verbraucherzentrale Sachsen