Kategorie:

Klimafreundliche Schule / Bildung für nachhaltige Entwicklung (D)

Session

D01

Ihr wollt nicht nur in den Medien über Klimaschutz lesen, sondern selber mit eurer Schule aktiv werden? Dann werdet Klimaschule! Hier erfahrt ihr von einer unserer Klimaschulen, wie ihr loslegen und eigene Projekte auf die Beine stellen könnt. Und – ihr seid dabei nicht auf euch gestellt, sondern Teil unseres Netzwerkes „Klimaschulen in Sachsen“.

 

Session

D02

Du hast Lust, deine Schule oder Umgebung nachhaltiger zu gestalten? Dann gründe deine Schülerinnen- und Schülerfirma! In diesem kreativen Workshop kannst du eigene Gründungsideen entwickeln und die ersten Schritte zur Umsetzung kennenlernen.

Sarah Pöhlmann und Stella Heitzhausen (Stiftung Bildung)

Session

D03

Entdeckt die spannende und komplexe Welt der Schulverpflegung! Trefft wegweisende Entscheidungen, sammelt Punkte in digitalen Challenges und lasst euch von unerwarteten Ereignissen überraschen! Erspielt euch ganz intuitiv wichtige Eckpfeiler einer nachhaltigen Ernährung und Schulverpflegung.
Wie das interaktive Brettspiel genau funktioniert und wie ihr noch tiefer in das Thema einsteigen könnt, erfahrt ihr von uns im Workshop.

Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung in Sachsen

Session

D04

Der Freistaat Sachsen bietet eine Vielzahl herausragender Forschungsinstitutionen, die sich dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ widmen. In dem Workshop werden anhand der Wanderausstellung Kompetenzträger aus sächsischen Forschungseinrichtungen mit deren aktuellen Projektvorhaben vorgestellt.

Jörg Mühlberg und Thomas Wendland (Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH, angebunden an das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung)

Zeitslot 2 ausgebucht

Session

D05

Die Teilnehmenden erfahren anhand von Good-Practice-Beispielen, wie aus Ideen Projekte werden und welchen Einfluss sie selbst durch ihr Engagement auf die nachhaltige Schulgestaltung nehmen können.

Alexandra Seifert, Green Office

Klara-Johanna Fabisch, TU-Umweltinitiative

Marie Zweifel & Lea Bänder, Studentisches Lehrformat „SustainAbility: Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen“

TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften/ Professur für Geographische Bildung, Green Office evt. mit TU-Umweltinitiative und Beteiligten des Lehrformats „SustainAbility“

Weitere KATEGORIEN